Versicherungsmakler werden
als Auszubildender
Unabhängiger Versicherungsmakler werden mit einer Ausbildung?
Das geht!
Hier erfährst du mehr zum den Voraussetzungen, zum Ablauf und der Tätigkeit. Und den Karrieremöglichkeiten.

Voraussetzungen um unabhängiger Versicherungsmakler zu werden.
- Am wichtigsten ist die Einstellung. Ein unabhängiger Versicherungsmakler hat einen sogenannten Sachwalterstatus, das heißt man ist seinen Kunden verpflichtet wie ein Rechtsanwalt oder Steuerberater. Damit geht eine entsprechende soziale Verantwortung gegenüber seinen Kunden und man sollte selbst den Anspruch haben, herausragende Beratungsleistung zu erbringen und Qualifikation zu erlangen.
- Wichtig darüber hinaus sind natürlich Themen wie sicheres Deutsch in Wort und Schrift und beherrschen von Mathe. Da ein Versicherungsmakler auch dem Kunden gegenüber haftet und eben nicht eine Bank oder Versicherung ist es wichtig, sich richtig und trotzdem verständlich auszudrücken. Hinsichtlich Mathematik sind Dreisatz und Zinsrechnungen obligatorisch. Im Laufe der Ausbildung müssen dann Barwertberechnungen durchgeführt werden. Gute Berater erkennt man eher am Taschenrechner und nicht an komplizierter Berechungs-Software am PC.
- Um Versicherungsmakler zu werden sollte man Interesse an wirtschaftlichen und finanziellen Themen mitbringen und sich selbst weiterentwickeln wollen. Außerdem sollte man gerne mit Menschen zu tun haben wollen, denn am Ende des Tages sind es die Kunden, denen wir helfen und die wir begleiten.
Ablauf der Ausbildung zum Versicherungsmakler
Der Beginn ist das Begleiten eines erfahrenen Beraters im Buddy-System. Durch Learning-by-Doing lernt man so am meisten und schnellsten. Mit dem Ausbildungsfortschritt bekommst du immer mehr eigene Aufgaben übertragen und kannst Teile einer Beratung selbst durchführen lernen, aber (zumindest bei uns) immer in Begleitung.
Parallel gehst du zur Berufsschule und bekommst Blockunterricht.
Wir beim Fairsicherungsladen halten nichts davon, dich im Freundeskreis herumzuschicken und lassen dich auch nicht ahnungslos auf noch ahnungslosere Kunden los. Wir bilden dich richtig aus.
Die Ausbildung an sich dauert nur ca. 2,5 Jahre.
Ziel der Ausbildung, die Ganzheitlich über alle Bereiche von Versicherungen und Grundlagen von Geldanlagen geht ist es, dich gleich im ersten Anlauf sowohl durch die Zwischenprüfung und die kaufmännische Abschlussprüfung zu bringen. Kaufmann*frau für Versicherungen und Finanzen (IHK).
Der Abschluss ist ein wertiger IHK Abschluss der es dir erlaubt, eigene Beratungen alleine durchzuführen und Abschlüsse zu erzielen.

Als aufmerksamer Leser hast du bestimmt gemerkt, dass der Balken nur 99% anzeigt. Warum? Weil danach das eigentliche Lernen, nämlich vollwertig im Beruf und alleine am Kunden beginnt. Auch in diesem Stadium begleiten wird dich aktiv im Buddy-System und du bekommst die Möglichkeit, dich in den Fachgebieten die dich am meisten Interessieren, als Experte zu entwickeln. Hier stehen dir viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Der Masterplan: Ein Top-Finanzberater zu werden.

Tätigkeit
- Versicherungsmakler werden ist ein Prozess. Finanzberater ist eigentlich die treffendere Beschreibung.
- Du berätst Kunden rund um Versicherungen und Grundlagen der Altersvorsorge
- Mit entsprechender Weiterbildung im Thema Geldanlage berätst du auch hinsichtlich Fonds und ETF sowie Immobilienfinanzierungen und Konzepten
- Mit dem weiteren Fortschritt machst du komplexe Finanzplanungen und strategische Geldanlagen, dazu kennst du dann auch Grundzüge von Steuer- und Erbrecht.
- Der Fantasie ist nach oben und zu Spezialisierungen keine Grenze gesetzt.
Karriere
- Versicherungsmakler werden mit einer Ausbildung zum Kaufmann*frau für Versicherungen und Finanzen (IHK) und der entsprechenden Sachkundeprüfung. (Edit: Wir bieten kein Duales Studium an, es ist ein Beruf der davon lebt, dass man mit Kunden praktisch arbeitet. Ein Studium anschließend und Berufsbegleitend hat sich als viel sinnvoller herausgestellt.)
- Weiter geht es mit verschiedenen Spezialausbildungen oder allgemein zum Fachwirt (IHK)
- Auch Betriebswirt oder ein akademischer Abschluss sind in der Folge berufsbegleitend möglich und sinnvoll (aus eigener Erfahrung)
- Wenn du ein Typ bist der Gas gibt, werden wir dich immer unterstützen und es gibt auch die Mögilchkeit von Zuschüssen und Finanzierung der Weiterbildungen.


...zielführende, unkomplizierte Zusammenarbeit mit Hilfestellung und Unterstützung an den richtigen Stellen. So würde ich das kurz zusammenfassen Kannst mich gerne zitieren :-)
Matthias Reuter
VersicherungsmaklerBeruf kommt von Berufung. Da wo man die meiste Zeit des Tages verbringt, sollte man gerne sein und das was man tut lieben.
Stephan Krause
Inhaber